Berufliche Möglichkeiten und Berufsfelder

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Die beruflichen Möglichkeiten für MusikologInnen sind breit gefächert. Für AbsolventInnen des Bachelor- oder Masterstudiums stehen insbesondere folgende mögliche Arbeitsfelder offen:

 

  • Forschung (innerhalb und zunehmend auch außerhalb universitärer oder anderer akademischer Institutionen)
  • Lehre an wissenschaftlichen Universitäten und Kunstuniversitäten, Konservatorien und vergleichbaren Lehranstalten, Musikschulen sowie Institutionen der Erwachsenenbildung
  • Musiksammlungen und musikbezogene Dokumentationseinrichtungen aller Art (Bibliotheken, Archive, Museen, Musikinformationszentren)
  • Medien (Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Internet)
  • Kulturmanagement (Veranstaltungs- und Vermittlungswesen)
  • Dramaturgie
  • Kulturindustrie (Verlage, Tonträgerindustrie)
  • Kulturverwaltung und Kulturpolitik

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Kooperationspartner*innen

 Universität Graz  Kunstuni Graz Graz 

Beginn des Seitenbereichs:

Kontakt

Karl-Franzens-Universität Graz
Institut für MusikwissenschaftMozartgasse 3, 8010 Graz

Mag. Dr. Verena Sailer
+43 (0)316 380 - 2411

http://musikwissenschaft.uni-graz.at/

Kontakt

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Institut für EthnomusikologieLeonhardstraße 82-84, 8010 Graz

Doris Schweinzer
+43 (0) 316 389 3130

http://ethnomusikologie.kug.ac.at/

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.