Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:
Hilfreich
Allgemeine Informationen
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Interuniversitäre Studienrichtung Musikologie
Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:
Die Karl-Franzens-Universität Graz und die Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz bieten seit 2006 gemeinsam das interuniversitäre Bachelor- und Masterstudium Musikologie an. Es ist möglich, das Studium mit Zulassung als ordentliche Studierende oder als ordentlicher Studierender an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz oder an der Karl-Franzens-Universität Graz und "Mitbelegung" an der jeweils anderen Universität zu absolvieren.
Schwerpunkte des Studiums sind Ethnomusikologie, Jazz und Popularmusik, Musik in der Geschichte, Musikästhetik sowie Musikpsychologie und Akustik. Der MA-Schwerpunkt im Bereich Pop, Musik und Medienkultur wird seit 2018 nicht mehr angeboten. Relevante Inhalte dieses früheren Schwerpunkts finden sich nun im Schwerpunkt Jazz und Popularmusik.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Prozesse, Sachverhalte und Methoden verschiedener Teilbereiche der Musikologie zu verstehen und zu deuten. Darüber hinaus bietet die Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz ein stilistisch breit gefächertes Spektrum von Musikpraktika an. Die Ausbildung dient sowohl der theoretischen und praktischen Einführung und Vertiefung in musikwissenschaftliches Verstehen und Argumentieren als auch der Vorbereitung auf Berufsfelder der Wissenschaft und des Kulturbetriebs.
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs:
Kontakt
Karl-Franzens-Universität GrazMag. Dr. Verena Sailer
+43 (0)316 380 - 2411
verena.sailer(at)uni-graz.at
http://musikwissenschaft.uni-graz.at/
Kontakt
Universität für Musik und darstellende Kunst GrazDoris Schweinzer
+43 (0) 316 389 3130
doris.schweinzer(at)kug.ac.at
http://ethnomusikologie.kug.ac.at/
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.